Liebes Publikum, liebe Freund:innen der Musik,



es ist mir eine große Freude, Ihnen das Programm der Liesborner Museumskonzerte vorzustellen und Sie zugleich zu den verschiedensten Konzerten unseres diesjährigen Kammermusik Festivals einzuladen. Wir dürfen uns auf ein außergewöhnliches musikalisches Programm mit fantastischen Künstlerinnen und Künstlern freuen. Die besondere Atmosphäre im Festsaal des Museums Abtei Liesborn, hat sich in der Vergangenheit als der perfekte Ort für intensivste musikalische Erlebnisse erwiesen. Er wird gleichermaßen von den Künstlerinnen und Künstlern sowie von Ihnen, unserem Publikum, sehr geschätzt. Auch in diesem Jahr wird er den idealen Rahmen für wunderbare Konzerte geben.

Für die großzügige Unterstützung unserer Förderinnen und Förderer, die Voraussetzung für die Verpflichtung hochkarätiger Musikerinnen, Musiker und Ensembles für unser Festival ist, bedanke ich mich an dieser Stelle sehr herzlich, sowie wie für Ihre Begeisterungsfähigkeit und Treue, liebes Publikum.
Im Rahmen des Festivals bieten wir wie gewohnt sechs Abendkonzerte an, vor denen jeweils um 18.15h Einführungsveranstaltungen stattfinden, die sich mittlerweile großer Beliebtheit erfreuen. Ergänzt wird das Programm mit unserem Kinderkonzert und traditionell abschließend mit dem Liesborner Debüt. Orgelbauer Fröhlich alias Friedhelm Bruns wird auch in diesem Jahr mit den Orgelkonzerten für Kinder das Angebot für junges Publikum vervollständigen. Eine große Hoffnung von mir ist, dass wir mit unseren Zusatzangeboten in diesem Jahr noch mehr Familien, Kinder und Jugendliche für unser Festival begeistern können.

Ich hoffe, dass Ihr Appetit und die Vorfreude nach dem Lesen der einzelnen Konzertprogramme entsprechend angeregt ist und freue mich auf ein Wiedersehen mit Ihnen, auf interessante Begegnungen, anregende Gespräche und wunderbare musikalische Momente beim diesjährigen Kammermusik Festival Liesborner Museumskonzerte.

Sehr herzlich, Ihr 

 Jörg Lopper

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien!

Der Gesetzgeber erlaubt das Speichern von Cookies auf Ihrem Gerät, wenn diese für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung (Opt-In).

Darüber hinaus werden auf unserer Webseite auch personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet.

Wenn Sie unsere Seite weiterhin nutzen möchten, stimmen Sie bitte der Speicherung von Cookies und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu, wählen Ihre persönliche Einstellung oder lehnen dies grundsätzlich ab. Bei Ablehnung erfolgt nur die Verarbeitung und Speicherung unbedingt notwendiger Daten. Sie können Ihrer Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen oder diese anpassen.

Weitere Informationen zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.